Bühne 1

Tag der offenen Tür
am 9. Juli

ERFAHREN SIE MEHR
Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Vorbemerkung

Für die überwältigende Mehrheit der saarländischen Bevölkerung ist heute eine Selbstverständlichkeit, dass das Saarland als eigenständiges Bundesland seine Rolle in der Bundesrepublik Deutschland spielt.

Diese Einschätzung ist das Ergebnis mehrerer Ereignisse und Entwicklungen gerade in der jüngeren Vergangenheit des Landes. Lange Zeit besaßen die verschiedenen Regionen des heutigen Saarlandes keine gemeinsame und einheitliche geschichtliche Entwicklung. Noch heute zeugt die Vielzahl unterschiedlicher Dialekte und Sprachinseln im Land davon. Lediglich die wirtschaftliche Entwicklung bildete eine gemeinsame Klammer. Im Versailler Vertrag von 1920 sind die Konturen des heutigen Saarlandes vorgezeichnet. Erstmals entsteht ein geschlossenes politisches Territorium, das den Namen Saargebiet erhält. Auch taucht in dieser Zeit der Name „Saarland“ auf, ohne dass er jedoch im offiziellen Sprachgebrauch Verwendung findet.

Die Grundzüge dieser Entwicklung, von einem in viele territoriale Einheiten zersplitterten Gebiet zu einem zusammengewachsenen Bundesland, sollen in diesem Kapitel nachgezeichnet werden.

Stage 2