Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Stellenausschreibung des Landtages des Saarlandes – Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit - vom 09.02.2023

16.02.2023

Bei der Dienststelle der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit - Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle 

einer Volljuristin/eines Volljuristen (m/w/d)

der Entgeltgruppe E 13 TV-L zu besetzen.

Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet. Es besteht die Absicht, die haushaltsmäßigen Voraussetzungen für eine unbefristete Beschäftigung zu schaffen. Im Falle des Vorliegens der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist im Falle der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis eine Umwandlung in ein Beamtenverhältnis möglich.

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit überwacht die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften durch öffentliche und nicht öffentliche Stellen im Saarland. Hierbei unterstützt sie die Bürgerinnen und Bürger bei der Wahrnehmung ihrer Datenschutzrechte, berät und kontrolliert Daten verarbeitende Stellen und sanktioniert datenschutzrechtliche Verstöße. Darüber hinaus unterstützt sie Bürgerinnen und Bürger bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf Zugang zu amtlichen Informationen nach dem Saarländischen Informationsfreiheitsgesetz.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten wegen datenschutzrechtlicher Verstöße, insbesondere gegen nicht-öffentliche Stellen
  • Kommunikation mit der Staatsanwaltschaft im Zwischenverfahren
  • Vertretung der Behörde vor Gericht
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bereich des Bußgeldwesens
  • Teilnahme an nationalen und ggf. europäischen Arbeitsgremiensitzungen verbunden mit ein- oder mehrtägigen Dienstreisen

Zur Bewältigung der Aufgaben wird vorausgesetzt:

  • Befähigung zum Richteramt
  • Kenntnisse im prozessualen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
  • sehr gute Auffassungsgabe
  • Entschlusskraft und Durchsetzungsvermögen
  • hohe Motivation sowie Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Von Vorteil sind:

  • Rechtskenntnisse im Bereich des Datenschutzrechts

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SSÜG) zu unterziehen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind spätestens drei Wochen nach Veröffentlichung zu richten an den

Landtag des Saarlandes
Referat II.1 – Personal, Haushalt und Organisation
Franz-Josef-Röder-Straße 7
66119 Saarbrücken

Für Auskünfte jeglicher Art steht Ihnen die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Frau Monika Grethel (Tel. 0681/94781-0, E-Mail: E-Mail anzeigen)
und für verfahrensrechtliche Fragen
Herr Michael Dietz (Tel.: 0681/5002-327, E-Mail: E-Mail anzeigen)
zur Verfügung.

Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Schnellheftern sollte daher verzichtet werden. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags möglich. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht erstattet.

Die Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO können der Homepage des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland unter https://www.datenschutz.saarland.de/, Bereich „Über uns – Stellenausschreibungen“ entnommen werden oder in Papierform beim Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken angefordert werden.

Stage 2