Bühne 1

Tag der offenen Tür
am 9. Juli

ERFAHREN SIE MEHR
Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Neue Testmöglichkeit in Alt-Saarbrücken – Regionalverband nimmt Teststation am Landtag des Saarlandes in Betrieb

28.04.2021

Am Mittwoch (28.04.21) machte sich Landtagspräsident Stephan Toscani gemeinsam mit Regionalverbandsdirektor Peter Gillo ein Bild vom neu entstehenden Testzentrum im Garten des saarländischen Landtags.

Testzentrum Landtag 2021
Der Regionalverband hatte in der vergangenen Woche einem privaten Betreiber den Auftrag erteilt, am Landtag des Saarlandes eine Teststation zu errichten.
Landtagspräsident Stephan Toscani: „Ein breites Angebot an Testungen ist ein wichtiger Baustein zur Pandemiebekämpfung. Deshalb hat die Verwaltung des Landtags das Gelände für eine Teststation in Alt-Saarbrücken gerne zur Verfügung gestellt. Es entspricht dem Leitbild eines bürgernahen Landtags, allen Bürgerinnen und Bürgern in der Umgebung eine zusätzliche wohnortnahe Testmöglichkeit zu ermöglichen.“

LP Toscani

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo dankte für die Kooperation und der beauftragten Firma ST Service GmbH für die schnelle Realisierung des Projektes. „Die Nachfrage nach kostenfreien Bürgertests ist trotz der derzeit geltenden Bundesnotbremse weiterhin groß. Ob für den Besuch des Gartenfachmarktes, des Friseurs oder zur eigenen Absicherung. Unser Netz an Testzentren ist regionalverbandsweit auf derzeit 32 angewachsen. Weitere sind in Planung. Ich bin dankbar um jedes Weitere.“

Direktor Gilllo
Das Testzentrum ist von Montag bis Freitag in der Zeit 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist es von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Unter www.schnelltest-sb.de können Bürgerinnen und Bürger einen freien Termin buchen, erhalten dann per E-Mail einen individuellen QR-Code und können sich mit diesem vor Ort im Walk-In testen lassen. Dort werden sie mit ihrem QR-Code und Ausweis verifiziert, der Test wird vorwiegend im vorderen Nasenbereich entnommen und sie erhalten ihr Ergebnis innerhalb von 20-25 Minuten per E-Mail.

RVSBR

Stage 2