Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Landtagspräsident Stephan Toscani und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichen Preis für bestes Politikabitur

25.02.2021

Preisträger ist Yannik Johann vom Hochwald - Gymnasium Wadern

Landesweit bestes Politikabitur 2021
Im Rahmen einer Feierstunde zeichneten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und Landtagspräsident Stephan Toscani am Dienstag (23.02.2021) Yannik Johann vom Hochwald-Gymnasium Wadern mit dem Preis für das beste Politikabitur im Jahr 2020 aus

Landesweit bestes Politikabitur 2021
Landtagspräsident Stephan Toscani: „Gerne setzen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot und ich heute die Tradition fort, in jedem Schuljahr eine Schülerin oder einen Schüler für das landesweit beste Politikabitur auszuzeichnen. Auch wenn wegen der Corona-Einschränkungen in diesem Jahr leider eine Preisverleihung in ganz kleinem Kreis möglich ist.“ Er kündigte an, dass die weiteren Preisträgerinnen Amélie Daub vom Gymnasium am Stefansberg in Merzig (2. Preis), Lizanne Johann vom Hochwald Gymnasium Wadern (3. Preis) sowie Tim Tiedke von der Gesamtschule Mettlach (3. Preis) in den nächsten Tagen ein Glückwunschschreiben und einen Bücherscheck bekommen.

Landesweit bestes Politikabitur 2021

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Wir zeichnen das beste Politikabitur im Saarland aus, weil politische Bildung – und das ist Bildung für die Demokratie – wichtig ist. Das gilt gerade auch an unseren Schulen, sie leisten hier einen großen Beitrag, im Fachunterricht, aber auch im Schulleben. Unsere Demokratie lebt von aktiven Demokratinnen und Demokraten. Eine gute politische Bildung ist die Basis dafür, sich fundiert, kritisch und konstruktiv in unserer Demokratie einbringen zu können – besonders im Zeitalter von Social Media, Fake News und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung. Meine herzlichen Glückwünsche gehen an Yannik Johann und alle weiteren Preisträgerinnen und Preisträger. Sie alle haben eine hervorragende Leistung erbracht und können darauf stolz sein.“

Landesweit bestes Politikabitur 2021
"Politik Unterricht bedeutet sich mit Meinungen, Demokratie aber besonders auch mit Deutschland und Europa auseinander zu setzen. Es ist wichtig, dass sich junge Menschen mit Politik beschäftigen, denn nur so kann eine Basis  für eine fundierte Meinungsbildung geschaffen werden. Ich wünsche dir, lieber Yannik Johann, herzlichen Glückwunsch zum landesweit besten Politikabitur 2020. Darauf kannst du stolz sein."

Yannik Johann erhielt eine Skulptur, die Paula Kaminski in einer kleinen Auflage gestaltet hat. In den Sockel ist ein Zitat von dem Komponisten Anton Bruckner eingraviert:
„Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.“

 Ich stelle mir unseren demokratischen Rechtsstaat als diesen Turm vor und unser Grundgesetz als sein Fundament. Das Grundgesetz ist das starke Fundament unseres demokratischen Rechtsstaats. Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für selbstverständlich und immerwährend zu halten. Denn die Geschichte zeigt, dass es immer wieder Bedrohungen gibt“, betonte Stephan Toscani.

Es komme vor allem auf die Bürgerinnen und Bürger an, auf ihr Engagement und ihr Vertrauen in unsere Demokratie an. Er verwies auf Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der einmal festgestellt habe: „Demokratie bleibt ein Wagnis, weil sie sich ihren Bürgern anvertraut! Jeder, der sich abwendet, fehlt der Demokratie.”

Landtagspräsident Stephan Toscani: „Es ist uns wichtig, mit dem Preis für das beste Politikabitur die Bedeutung des Schulfaches „Politik“ hervorzuheben.

Im Fach Politik erfahren Schülerinnen und Schüler:

  • Wie unser demokratischer Rechtsstaat funktioniert.
  • Sie lernen die Unterschiede zu anderen politischen Systemen kennen.
  • Sie erhalten Unterstützung dabei, die politischen Entwicklungen in Deutschland und weltweit zu verstehen.
  • Ihnen wird der Weg geebnet sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln, die ihre Chancen zur Mitwirkung nutzen.
  • Sie werden, so hoffe ich, angeregt, sich selbst politisch zu engagieren.“

Gerade in Zeiten, wie wir sie heute erleben, sei Orientierung durch historische, politische, sozialwissenschaftliche und auch philosophische Expertise wichtig. Diese Wissenschaften erkennen, dass Menschen nicht eine einfach zu berechnende Masse bilden.

Landesweit bestes Politikabitur 2021
„Ich hoffe, dass der Politikunterricht Schülerinnen und Schüler für die Gefahren, denen Demokratie ausgesetzt ist, sensibilisiert, dass ihr Interesse geweckt wird, selbst Politik zu gestalten und sich für unseren demokratischen Rechtsstaat zu engagieren“
, so Landtagspräsident Stephan Toscani abschließend.

Stage 2