Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

IPR verabschiedet Resolution zum Krieg gegen die Ukraine

24.02.2023

Der Interregionale Parlamentarierrat hat anlässlich des Jahrestags des Kriegs gegen die Ukraine die Resolution „Für Solidarität mit der Ukraine und dauerhaften Frieden“ verabschiedet.

Landtagspräsidentin Heike Becker:
„Die gemeinsame Resolution des Interregionalen Parlamentarierrats zum Krieg in der Ukraine ist am heutigen Jahrestag des russischen Angriffs ein wichtiges Signal der Geschlossenheit. Wir sind solidarisch mit der Ukraine und verurteilen die illegale militärische Invasion der Ukraine durch die Russische Föderation aufs Schärfste.“

Hintergrund IPR:
Der Interregionale Parlamentarierrat (IPR) wurde am 16. Februar 1986 gegründet. Er ist die beratende parlamentarische Versammlung der Großregion, die sich aus folgenden Teilregionen zusammensetzt: Saarland und Rheinland-Pfalz in Deutschland, Grand Est (Lothringen) in Frankreich, das Großherzogtum Luxemburg sowie in Belgien die Wallonie, die Föderation Wallonie-Brüssel und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Die saarländische Delegation im IPR umfasst zehn Mitglieder.

Weitere Infos hier:  IPR (cpi-ipr.eu)

Die gemeinsame Resolution zum Downloaden finden sie hier:
(als PDF-Dokument - 501 KB, barrierefrei)
Resolution des Interregionalen Parlamentarierrats

Stage 2