Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ - Veranstaltungskalender für das Saarland ist online

24.03.2021

Seit 1700 Jahren ist jüdisches Leben in Deutschland urkundlich nachgewiesen, das wird mit Veranstaltungen im ganzen Land gefeiert. Dazu erklärt der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus Prof. Dr. Roland Rixecker:
„Seit 1700 Jahren ist jüdisches Leben in Deutschland, seit 700 Jahren in unserer Heimat nachgewiesen. Ich freue mich, dass das Saarland mit einer Vielzahl von Beiträgen, Konzerten, Lesungen, Diskussionen, Teil der Feiern in diesem Festjahr ist, und dass der Landtag des Saarlandes den Bürgerinnen und Bürgern sämtliche wichtigen Informationen vor allem eine Übersicht über Orte, Zeiten und Themen der Ereignisse stets aktuell online zur Verfügung stellt.“

JLID

Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus hat eine Homepage erstellt, die auf die Homepage des Landtages des Saarlandes aufgeschaltet und in der Rubrik „Aktuelles“ und unter folgendem Link

https://www.landtag-saar.de/aktuelles/1700-jahre-juedisches-leben/

zu finden ist. 

Teil dieser Homepage ist ein Kalender, der Informationen über bisher geplante Veranstaltungen bietet und außerdem allen Personen und Institutionen, die einen Beitrag zum Festjahr leisten wollen, die Möglichkeit bietet, ihre Projekte einzutragen. Der Kalender wird betreut von Ann-Sophie Cenkel.
Sie ist erreichbar per Mail: E-Mail anzeigen und telefonisch mobil unter: (0171) 3 36 54 58

Landtagspräsident Stephan Toscani betont:
„Es handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des saarländischen Landtages, des Beauftragten für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus sowie der Synagogengemeinde Saar. Ich danke der Vorsitzenden der Synagogengemeinde, Frau Ricarda Kunger sowie Herrn Prof. Dr. Roland Rixecker für ihr Engagement um das Jubiläumsjahr im Saarland. Ich freue mich über diese Kooperation und hoffe auf ein reges Interesse an den Veranstaltungen.“

Stage 2