Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Bürgernaher Landtag: „Figur und Raum“ von Anne Haring

29.10.2018

Landtagspräsident Stephan Toscani eröffnet Ausstellung „Figur und Raum“ von Anne Haring

Vom 29.10. bis zum 29.11.18 wird im Gebäude und Außenbereich des saarländischen Landtages die Ausstellung „Figur und Raum“ mit figürlichen Plastiken der Bildhauerin Anne Haring gezeigt. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Stephan Toscani betonte: „Nachdem die Kunstausstellung von Schülerinnen und Schülern der Katharine-Weißgerber-Schule erfolgreich zu Ende gegangen ist, freue ich mich, Sie nun zur zweiten Ausstellung dieses Jahres im Landtag des Saarlandes begrüßen zu dürfen. Durch Veranstaltungen wie diese stellen wir eine ganz besondere Verbindung zwischen Kunst und Politik her und öffnen den Landtag auch für ein kunstinteressiertes Publikum.“

Bei der Ausstellung handelt es sich um die Fortsetzung der Reihe „Kunst im Landtag“, unter der seit 2011 regelmäßig Einzel- und Gruppenausstellungen im Landtag stattfinden. Dabei sind Künstlerinnen und Künstler der Bereiche Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien vertreten, die einen biographischen Bezug zum Saarland aufweisen. Sie setzen sich inhaltlich und formal meist mit dem Landtagsgebäude und seinem angrenzenden Garten auseinander. „Ich hoffe, dass die Reihe ‚Kunst im Landtag‘ bei den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin auf große Resonanz stößt“, sagte Stephan Toscani.

Von 1999 bis 2014 erarbeitete Anne Haring sechs Serien zum Thema „Figürliche Plastik“. Ab dem 29.10.18 sind im Landtag Plastiken aus vier dieser Serien zu sehen. Sie bestehen aus verschiedensten Materialien, darunter Gips, Bronze und Zellstoff. Die Besucherinnen und Besucher können sowohl einzelne Fragmente des menschlichen Körpers bestaunen, z.B. in Form von Büsten oder hohlen Oberkörpern, als auch Ganzkörperfiguren. Landtagspräsident Stephan Toscani verdeutlichte: „Manche Figuren gestaltete Anne Haring fast lebensgroß, sodass wir ihnen auf Augenhöhe gegenübertreten können. Genau das – den Menschen auf Augenhöhe begegnen, wollen wir auch im Landtag des Saarlandes.“

Anne Haring
Anne Haring wurde 1961 in Hamburg geboren. Sie lebt und arbeitet seit 2002 in Saarbrücken. Während ihres Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf von 1980 bis 1986 war sie Meisterschülerin des Bildhauers Prof. Karl Bobek und erhielt ein einjähriges Stipendium für die Cité Internationale des Arts Paris. Durch Arbeitsaufenthalte in der Uckermark erlernte sie das Bronzegießen. 1997 wurde ihr der Jakob-Felsing-Preis für Bildhauerei der Darmstädter Volksbank eG verliehen. Von 1999 bis 2004 übte sie eine Lehrtätigkeit für Zeichnen und Fotografie an der TU Darmstadt aus, anschließend verwirklichte sie mehrere Projekte mit plastischer Kunst.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2017 Kunstverein Frankenthal mit Gudun Emmert
  • 2016 Galerie Netuschil, Darmstadt
  • 2015 BBK Galerie Ravensberger Spinnerei mit Michael Mahren, Bielefeld
  • 2013 Künstlerhaus Göttingen mit Babette Martini
  • 2012 European Art Company, Badenweiler
  • 2011 Mia-Münster-Haus St. Wendel mit Brigitte Benkert
  • 2010 Saarländisches Künstlerhaus
  • 2009 Kulturfoyer Saarbrücken
  • 2008 Kunstgarten – Gartenkunst Schwebsange, Luxemburg
  • 2007 Galerie Kunstkontor, Münster


Publikationen (Auswahl)

  • Anne Haring, Figürliche Plastik, Hrsg. Klaus R. Ecke, Saarbrücken 2015
  • Thema Mensch, Brigitte Benkert, Anne Haring, Stadtmuseum St. Wendel 2011
  • Anne Haring Raumkörper W XVIII, Saarländisches Künstlerhaus 2010
  • Anne Haring, Jakob-Felsing-Preis für Bildhauerei der Darmstädter

Volksbank eG

  • Ausstellung Kunsthalle Darmstadt, 1997
  • Lutz Dölle, Anne Haring: Bronzeplastik. Darmstadt, 1995
Stage 2