Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

69. Plenarsitzung des Interregionalen Parlamentarierrates (IPR) in Mainz

03.07.2023

Parlamentarische Versammlung der Großregion bringt sich in die Diskussion über die Zugverbindung Paris-Berlin ein

Auf Anregung der saarländischen Landtagspräsidentin Heike Becker soll sich der Interregionale Parlamentarierrat (IPR) mit der Direktzugverbindung Paris – Berlin beschäftigen. Die Ergebnisse der Anhörung von Regierungsvertretern und Experten sowie die Beratung einer abgestimmten Position der Parlamente sollen auf Vorschlag des Landtages des Saarlandes beim nächsten IPR-Plenum am 8. Dezember in Trier vorgestellt werden.

Die Schnellzugverbindung, die ab Ende 2024 die beiden Hauptstädte Paris und Berlin zweimal täglich verbinden soll, ist eine wichtige verkehrspolitische Maßnahme; sie stellt eine nachhaltige Alternative zu Flugzeug und Auto dar. Die Lage im Herzen Europas und die infrastrukturelle Anbindung der Großregion SaarLorLux bieten dabei bereits heute beste Voraussetzungen für eine Streckenführung über Saarbrücken.

Landtagspräsidentin Heike Becker: “Die aktuellen Planungen für eine Streckenführung dieser wichtigen Schnellzugverbindung durch die Großregion müssen auch parlamentarisch begleitet und unterstützt werden. Ich habe daher im IPR der Großregion angeregt, eine abgestimmte gemeinsame Position in dieser wichtigen Frage zu beraten. Immer wieder hat sich der IPR für leistungsfähige Schnellverbindungen auf der Schiene stark gemacht und Empfehlungen zur Stärkung und den Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt und Paris angenommen. Auch im aktuellen Prozess der Streckenplanung von Paris nach Berlin sollte die Großregion diese Vorzüge nochmals klar herausstellen.“

Gruppenfoto der 69. Plenarsitzung des IPR in Mainz

Hintergrund

Der IPR hat sich am Freitag, 30. Juni 2023 zu seiner 69. Plenarsitzung unter Vorsitz von Landtagspräsident Hendrik Hering im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz getroffen. Themen waren die Antisemitismusbildung in der Großregion, die Annahme von zwei Empfehlungen zum energetischen Wohnungsbau sowie zur Demokratiebildung sowie die laufenden Arbeiten aus den Kommissionen des IPR. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat den Vorsitz im IPR in den Jahren 2023-24. Die nächste Plenarsitzung findet am 8. Dezember 2023 in Trier statt. Die Präsidentin des Landtages des Saarlandes, Heike Becker, ist Vizepräsidentin des IPR und Leiterin der saarländischen IPR-Delegation, der zehn Mitglieder aus dem Landtag des Saarlandes angehören.

Weitere Infos: www.cpi-ipr.eu

Stage 2