Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Stolpersteine für Riegelsberg: Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, so steht es im jüdischen Talmud

11.11.2019

Jedes Jahr um den 09. November putzen Schüler der Leonardo-da-Vinci-Gemeinschaftsschule gemeinsam mit dem Aktionsbündnis „Stolpersteine für Riegelsberg“ die 2015 verlegten 13 Gedenksteine für die jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes in Riegelsberg.

Anlass ist die sogenannte Reichspogromnacht, in der vom 09. auf den 10. November 1938 NS-Schlägertrupps im Deutschen Reich über 1.400 Synagogen, tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe zerstörten.

 „Dieses Jahr war es mir ein besonderes Bedürfnis an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Bei meinem Engagement als Landtagspräsident ist die Erinnerungskultur ein Schwerpunkt. Dabei ist es mir ein großes Anliegen Schülerinnen und Schüler anzusprechen und gemeinsam mit ihnen die erhaltenen und neu geschaffenen Erinnerungsorte zu besuchen, die das vielfältige jüdische Leben im Saarland belegen", so Landtagspräsident Stephan Toscani.

 „Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern entdecke ich, was in unserer Region zur Zeit der NS-Diktatur passiert ist. Es ist mir wichtig, den jungen Leuten bewusst zu machen, dass Unterdrückung, Unrecht und Mord eben nicht nur weit entfernt stattgefunden haben, sondern auch hier in unserer Heimat“, sagte Stephan Toscani weiter.

 „Ich bedanke mich bei dem Aktionsbündnis und natürlich den Schülerinnen und Schülern. Sie tragen mit ihrem Engagement erheblich dazu bei, dass die Öffentlichkeit sich wieder an das jüdische Leben in Riegelsberg und an die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern kann“, so Stephan Toscani abschließend.

Stage 2