Bühne 1

Tag der offenen Tür
am 9. Juli

ERFAHREN SIE MEHR
Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Landtag spannender Ort - Losen statt Wählen? Wählen und losen?

11.11.2019

In der Reihe „Landtag spannender Ort“ fand im Saarländischen Landtag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Losen statt Wählen? Wählen und losen?

Die repräsentative Demokratie weiterentwickeln“ statt. Es ging dabei um das Thema, ob Bürgerforen unsere repräsentative Demokratie ergänzen und stärken können. In Bürgerforen debattieren repräsentativ ausgeloste Bürger über aktuelle politische Fragen und unterbreiten den Parlamenten Entscheidungshilfen.

In einer lebhaft geführten Diskussion erörterten Bundesminister a.D. Gerhart Baum, Bastian Berbner (Die Zeit) und Senator Alexander Miesen von der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens die Vor- und Nachteile repräsentativer Bürgerforen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Michael Thieser vom Saarländischen Rundfunk.

Der Präsident des Saarländischen Landtages Stephan Toscani ist der Meinung, dass repräsentative Bürgerforen die Parlamente nicht ersetzen können. Sie könnten aber sehr wohl Empfehlungen erarbeiten.

Er betonte dabei: „Ich sehe eine stärkere Einbindung der Wählerinnen und Wählern nicht als Konkurrenz zu unserer repräsentativen Demokratie, sondern als Ergänzung und Bereicherung“.

Stage 2