Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Bürgernaher Landtag: US-Präsident Wilson und die Saarfrage auf der Pariser Friedenskonferenz 1919

10.02.2020

Mit der Veranstaltungsreihe „Bürger­naher Landtag“ öffnet sich der Saarländische Landtag noch mehr für die Bevölkerung und will damit das Interesse der Saarländerinnen und Saarländer an ihrem Parlament steigern.
2020 feiert das Saarland mit „Saarhundert“ seine einhundertjährige Geschichte. Es jährt sich zum hundertsten Mal das Inkrafttreten des Versailler Vertrages, der erstmals die Grenzen des Saargebiets als eigenständiges Territorium bestimmte.

Der ehemalige US-Präsident Woodrow Wilson gilt als einer der Architekten der europäischen Nachkriegsordnung der zwanziger Jahre und hatte erheblichen Einfluss auf diese Entwicklung.
In seinem Vortrag hat Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg und Autor einer neuen Biografie Woodrow Wilsons, das Friedensprogramm des US-Präsidenten, insbesondere seine Ideen vom Selbstbestimmungsrecht der Völker, vorgestellt und gezeigt, welche Bedeutung Wilsons Prinzipien für die Regelung der Saarfrage auf der Pariser Friedenskonferenz hatten.

Stage 2