Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Bürgernaher Landtag: „Instrument des Jahres 2019“ im Landtag des Saarlandes vorgestellt

04.12.2019

Saarlandbotschafterin Nicole Johänntgen mit Schirmherrschaft – „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Mit diesem Zitat von Victor Hugo eröffnete der saarländische Landtagspräsident Stephan Toscani die Veranstaltung „Instrument des Jahres 2019“.

„Mit der Veranstaltungsreihe „Bürgernaher Landtag“ schaffen wir vielfältige Angebote, die das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an ihrem Parlament steigern und den Landtag des Saarlandes für die Bevölkerung noch weiter öffnen.“, erläuterte Landtagspräsident Stephan Toscani am Donnerstag (28.11.19).

Seit 2008 küren bundesweit Landesmusikräte ein ganz bestimmtes Musikinstrument als „Instrument des Jahres“. Auch der Landesmusikrat Saar e.V. beteiligt sich an dieser Initiative. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, das Instrument – dieses Jahr ist es das Saxophon – in seiner Vielfalt zu zeigen und für musikalischen Nachwuchs interessant zu machen. Das „Instrument des Jahres“ ist daher ein sehr prägnantes und aktuelles Projekt, verbunden mit dem Wunsch, mehr Menschen für die Arbeit des Landesmusikrates, für das jeweilige Instrument und für die Musik zu begeistern.

Ziel der Veranstaltung war auch, Musikbegeisterten aus dem Saarland eine Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Abgeordneten des saarländischen Landtages zu geben.

Angebote aus dem Bereich der Musik, der Bildenden Kunst sowie der Photographie, wie jüngst die Exzellenzausstellung „Pictures of Pop“ von Brian Griffin im September bieten schöne Gelegenheiten, den Landtag als Haus kennenzulernen, das allen Menschen offensteht und sich mit vielfältigen, auch kulturellen Themen beschäftigt. „Diese Öffnung für verschiedene gesellschaftliche Gruppen erreichen wir besonders durch Zusammenarbeit mit engagierten Verbänden und Institutionen, wie dem Landesmusikrat Saar e.V.“, betonte der Landtagspräsident weiter.

Die preisgekrönte Jazzmusikerin und Saarlandbotschafterin Nicole Johänntgen übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt im Saarland. In einer abwechslungsreichen Präsentation, bei der auch die ein oder andere Kostprobe ihres Könnens nicht fehlen durfte, stellte Johänntgen ihr Instrument vor. Nicole Johänntgen – als Jugendliche selbst Mitglied im saarländischen JugendJazzOrchester –  stammt aus Fischbach. Heute begeistert sie die internationale Jazzszene mit ihren musikalischen Fähigkeiten und vertritt das Saarland und ihr Instrument in herausragender Weise. Dies stellte sie auch bei ihrem Auftritt mit Dominique Tassot und Martin S. Schmitt klangvoll unter Beweis.

Zum Abschluss dankte Stephan Toscani dem Landesmusikrat Saar e.V. für die gute Zusammenarbeit und lud alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, gemeinsam das Saxophon als „Instrument des Jahres 2019“ zu feiern.

Stage 2