Oktober 2021
01. Oktober, 10:00 Der lange Weg zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden
Vortrag von Prof. Herbert Jochum in der Senioren-Akademie der Kath. Familienbildungsstätte
Neunkirchen e.V., Wellesweilerstrasse 100, 66538 Neunkirchen
03. Oktober, 11:00 Online-Matinee: „Was wir scheinen“
Bühnengespräch mit der Autorin Hildegard E. Keller zu ihrem Roman über Hannah Arendt
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
05. Oktober, 19:00 Juden und Christen — eine Unheilsgeschichte
Vortrag von Prof. Herbert Jochum im evangelischen Gemeindehaus, Saarlouis.
Zu diesem Termin ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen.
05. Oktober, 19:00 Juden in Saarbrücken vom 18. Jahrhundert bis heute
Vortrag von Marcel Wainstock im Rathaus-Carré Saarbrücken, Seminarraum 10
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
07. Oktober, 18:30 Die Anfänge des jüdischen Lebens am Rhein
Vortrag von Prof. Dr. Jochum in der KVHS Neunkirchen
Weitere Informationen.
09. Oktober, 10:00 "Buddeln und Bilden" - Workcamp von Landesjugendring
in der Gedenkstätte des ehemaligen Gestapo Lagers "Neue Bremm" in Saarbrücken
Anmeldung bis 08. Oktober und weitere Informationen.
10. Oktober, 14:30 Außergewöhnliche Lebensläufe – Ein geführter Gang über den Neuen Jüdischen Friedhof
Neuer Jüdischer Friedhof, Saarbrücken, Marcel Wainstock (in Koop. mit Geographie ohne Grenzen e.V.)
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
10. Oktober, 17:00 Besuch des jüdischen Friedhofs in Ottweiler mit Führung
Treffpunkt: am Friedhof. Veranstalter ist die KVHS Neunkirchen. Weitere Informationen
10. Oktober, 17:00 Musik-Salon: Friedrich Gernsheim und Hermann Levi
Romantische Lieder und Klaviermusik mit Ralf Peter (Tenor) und Thomas Layes.
10. Oktober, 18:00 "Ich hatte einst ein schönes Vaterland..."
Literarisches Kammerkonzert mit Roman Knizka und Bläserensemble Opus 45
Stiftung Demokratie Saarland Europaallee 18. Weitere Informationen auf der Website.
11. Oktober, 18:30 Kochkurs - Israelische Küche
Kurs mit Switlana Snovedska
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
11. Oktober, 19:00 Vortrag: Jüdisches Leben als Thema der Kunst in Deutschland
Vhs-Zentrum / Altes Rathaus, Dr. Bernhard Wehlen, Kunsthistoriker
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
12. Oktober, 19:30 Weinseminar - Israelische Weine
mit Oswin Bauer im Vhs-Zentrum / Altes Rathaus, Raum 23
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
14. Oktober, 18:30 Beginn der Vortragsreihe "1321-2021: 700 Jahre jüdisches Leben an der Saar".
Das vollständige Programm finden Sie hier
15. Oktober, 10:00 Ein schwieriger Wiederbeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945
Vortrag von Prof. Herbert Jochum in der Senioren-Akademie der Kath. Familienbildungsstätte
Neunkirchen e.V., Wellesweilerstrasse 100, 66538 Neunkirchen
17. bis 21. Oktober Jüdische Filmtage - Kino 8 1/2, Nauwieser 19,
Eröffnungskonzert in der Synagogengemeinde Saar.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
19. Oktober, 19:00 Jüdische Alltagskultur in ihren unterschiedlichen Ausprägungen
Vortrag von Marcel Wainstock im Rathaus-Carré Saarbrücken, Seminarraum 10
Weitere Informationen und Anmeldung (erforderlich).
20. bis 23. Oktober Auf den Spuren jüdischen Lebens in Hannover und Osnabrück
Mehrtagesfahrt Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz,
für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an E-Mail anzeigen
22. Oktober, 19:00 "Pas de deux". Studiokonzert mit Übertragung auf SR 2 Kulturradio ab 20 Uhr
im großen Sendesaal des saarländischen Rundfunks mit der Deutschen Radiophilharmonie.
Leider sind die Tickets bereits ausverkauft.
27. Oktober, 18:30 Beginn der Ringvorlesung "Nebeneinander – gegeneinander – miteinander.
Juden und Christen in Deutschland".
Das vollständige Programm finden Sie hier
28. Oktober, 19:00 Edith Aron (1923 – 2020) - Homburg gedenkt ihrer in Film und Wort
Gedenkabend im großen Sitzungssaal des Rathaus Homburg
Um sich zur Veranstaltung anzumelden, schreiben Sie eine E-Mail an E-Mail anzeigen.