Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Roland Karl Theis

Fraktions Bild
Von der/dem Abgeordneten mitgeteilte veröffentlichungspflichtige Angaben
Roland Karl Theis
CDU

Roland Karl Theis

Tel: 0681 5002 448

Liste: Neunkirchen

Mitgliedschaften und Funktionen in Parteien

2005 - 2010

Landesvorsitzender der CDU Saar

2010 - 2017

Generalsekretär der CDU Saar

seit 2018

Kreisvorsitzender der CDU Neunkirchen

Sonstige Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien, Vereinen und Verbänden

seit 2020

Union des Francais de Sarre

seit 2010

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte

seit 2015

Partnerschaftsverein Illingen Civray e.V.

seit 2016

Vereinigung der Jäger des Saarlandes

seit 2014

Deutsch Französische Gesellschaft

Mitgliedschaft in einer kommunalen Vertretungskörperschaft

1999 - 2009

Mitglied im Rat der Stadt Ottweiler

2004 - 2009

Mitglied im Kreistag Neunkirchen

2014 - 2015

Mitglied im Gemeinderat Illingen

Mitgliedschaften und Funktionen in Parlamenten

seit 2022

Mitglied des Landtages des Saarlandes

seit 2022

Stellvertr. Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion

2017 - 2022

Staatssekretär im Ministerium der Justiz
Staatssekretär sowie Bevollmächtigter für Europa

Angaben gemäß der Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtages

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag des Saarlandes
Staatssekretär im Ministerium der Justiz des Saarlandes, Saarbrücken
Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes, Saarbrücken
Bevollmächtigter des Saarlandes für die Angelegenheiten der Europäischen Union, Saarbrücken
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
Dozent für öffentliches Recht an der Université de Lorraine, Nancy, Frankreich

  • 300,00 EUR / Jahr (Prognose für 2023)

Dozent am Institut d´ Etudes Politiques de Paris, SciencesPo, Campus de Nancy

  • 4.250,00 EUR / Jahr (Prognose für 2023)

Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts
Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Neunkirchen

  • Aufwandspauschale:
    300,00 EUR / Monat (2023)
  • Sitzungsgeld:
    125,00 EUR / Sitzung (2023)

Vorsitzender des Conseil d'Isfates, Beirat des deutsch-französischen Hochschulinstituts (DFHI), Metz, Frankreich, ehrenamtlich
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbandes oder einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung
Landesvorsitzender Weisser Ring, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. im Saarland, ehrenamtlich


Biographische Daten

Ausbildungsgang:

1999

Abitur am Arnold-Janssen-Gymnasium St. Wendel

anschließend Wehrdienst

2000 - 2005

Studium der Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität des Saarlandes und der Université Air-Marseille III

2005

1. Staatsexamen

2008

2. Staatsexamen

2008

Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung

Beruflicher Werdegang:

2001 - 2005

Studentische Hilfskraft und später wissenschaftlicher Mitarbeiter für Prof. Dr. Knies

2005 - 2022

Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes, Université de Lorraine, Université Pantheon - Assas Paris II

2005 - 2007

Referendariat an der Universität des Saarlandes

2007 - 2009

Unternehmensjurist bei der SaarLB

2009 - 2017

Mitglied des Landtages des Saarlandes

2017 - 2022

Staatssekretär im Ministerium der Justiz
Staatssekretär sowie Bevollmächtigter für Europa

(*) Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

(*) Wo keine Beträge genannt sind, werden keine Einnahmen erzielt.

 

Link zu den Verhaltensregeln.