Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Jonas Reiter

Fraktions Bild
Von der/dem Abgeordneten mitgeteilte veröffentlichungspflichtige Angaben
Jonas Reiter
CDU

Jonas Reiter

Hauptstraße 56

66620 Nonnweiler

Tel: 0681 5002 357

Liste: Neunkirchen

Mitgliedschaften und Funktionen in Parteien

seit 2018

Kreisvorsitzender der Jungen Union St. Wendel

seit 2016

Stellv. Vorsitzender der CDU Primstal

seit 2014

Organisationsleiter des CDU Gemeindeverbandes Nonnweiler

Sonstige Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien, Vereinen und Verbänden

Mitglied im Jugendclub Primstal

Mitglied im VfL 1931 Primstal e.V.

Mitglied in der Bühne 74 Primstal e.V.

Mitglied im Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lbz. Primstal

Mitglied im Förderverein Freibad Primstal e.V.

Mitglied im cnetz - Verein für Netzpolitik e.V.

Mitglied von Frischluft e.V.

Mitglied im Tanzwerk Primstal e.V.

Mitgliedschaft in einer kommunalen Vertretungskörperschaft

seit 2014

Mitglied des Ortsrates Primstal

seit 2014

Mitglied des Gemeinderates Nonnweiler

seit 2019

Stellv. Ortsvorsteher von Primstal

Mitgliedschaften und Funktionen in Parlamenten

seit 2022

​Mitglied des Landtages des Saarlandes

Angaben gemäß der Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtages

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag des Saarlandes
Consultant bei der Strategion GmbH, Science Park, Saarbrücken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD), Saarbrücken
Gewerbebetrieb für Grafikdienstleistungen, Primstal
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts
Mitglied des Gemeinderates Nonnweiler:

  • Aufwandspauschale:
    6,00 EUR / Monat (2023)
  • Sitzungsgeld:
    16,00 EUR / Sitzung (2023)
  • Sitzungsgeld durch die Gemeinderatsfraktion:
    6,50 Euro / Fraktionssitzung (2023)

Mitglied des Ortsrates Primstal
(stellv. Ortsvorsteher):

  • Aufwandspauschale als Mitglied des Ortsrates:
    6,00 EUR / Monat (2023)
  • Aufwandspauschale als
    stellvertretender Ortsvorsteher:
    18,75 EUR / Vertretungstag (2023)

Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses, Saarbrücken:

  • Sitzungsgeld bei Sitzungen > 4 Stunden:
    7,65 EUR / Sitzung (2023)
  • Sitzungsgeld bei Sitzungen < 4 Stunden:
    3,83 EUR / Sitzung (2023)

Stellv. stimmberechtigtes Mitglied des Jugendhilfeausschusses des Landkreises St. Wendel

  • Sitzungsgeld:
    35,00 EUR / Sitzung im Vertretungsfall (2023)

Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbandes oder einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung
Beisitzer im Vorstand des Fördervereins Dorfentwicklung Primstal e.V., Nonnweiler
Stellv. Vorsitzender im Vorstand des Jochen-Rausch-Zentrums e.V., St. Wendel


Biographische Daten

Ausbildungsgang:

2002 - 2006

Grundschule Primstal

2006 - 2015

Gymnasium Hermeskeil
Abschluss: Abitur

2015 - 2018

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes
Abschluss: Bachelor of Science

2018 - 2021

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes
Abschluss: Master of Science

Beruflicher Werdegang:

2015

Mitarbeiter in der Landesgeschäftsstelle der CDU Saar

2016 - 2021

Studentischer Mitarbeiter bei Nadine Schön MdB

2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Nadine Schön MdB

2021 - 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FoBiD an der Universität des Saarlandes

2021 - 2022

Consultant bei der Strategion GmbH im Science Park in Saarbrücken

(*) Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

(*) Wo keine Beträge genannt sind, werden keine Einnahmen erzielt.

 

Link zu den Verhaltensregeln.