Bühne 1

Tag der offenen Tür
am 9. Juli

ERFAHREN SIE MEHR
Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Christine Streichert-Clivot

Fraktions Bild
Von der/dem Abgeordneten mitgeteilte veröffentlichungspflichtige Angaben
Christine Streichert-Clivot
SPD

Christine Streichert-Clivot

Brauereistraße 15

66453 Walsheim

Tel: (0681) 501-7216

Fax: (0681) 501-7515

Liste: Neunkirchen

Mitgliedschaften und Funktionen in Parteien

seit 1999

Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
Dort in der Vergangenheit diverse Funktionen bei den Jungsozialist*innen sowie der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

seit 2002

Kassiererin im SPD - Ortsverband Gersheim Mitte

seit 2021

Co-Vorsitzende des SPD - Kreisverbandes Saarpfalz

Mitgliedschaften in Regierungen

seit 2017

Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes

Sonstige Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien, Vereinen und Verbänden

seit 1999

Sprecherin des Partnerschaftsverein Gersheim - Bazancourt e.V.

11/2008 - 06/2017

Mitglied des NDC - Landesvorstandes

seit 2011

Kassiererin im VDK Ortsverband Walsheim

Ver.di
Arbeiterwohlfahrt
Förderverein des Netzwerks für Demokratie und Courage Saar
Alumni - Verein der Trierer Politikwissenschaft
Europa Union
Förderverein der Feuerwehr Walsheim
Musikverein Harmonie Gersheim
Verein Erlebnisbergwerk Velsen
Kulturstammtisch Blieskastel

Mitgliedschaft in einer kommunalen Vertretungskörperschaft

07/2009 - 12/2019

Mitglied im Gemeinderat Gersheim

07/2009 - 12/2019

Fraktionsvorsitzende der SPD - Gemeinderatsfraktion in Gersheim

Angaben gemäß der Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtages

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag des Saarlandes
Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens
Vorsitzende des Aufsichtsrates des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur gGmbH, Völklingen
Vorsitzende des Aufsichtsrates der Saarländisches Staatstheater GmbH, Saarbrücken
Mitglied im Aufsichtsrat der Saarland-Sporttoto GmbH, Saarbrücken
Mitglied in der Gesellschafterversammlung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts
Stellvertretendes Mitglied im Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks (SR), Saarbrücken
Mitglied (im Wechsel: Vorsitz und stellvertretender Vorsitz) im Zweckverband Historisches Museum Saar, Saarbrücken
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbandes oder einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung
Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarbrücken
Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung für deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit, Saarbrücken
Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Mitglied im Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder, Berlin
Mitglied im Kuratorium der Stiftung Lesen, Mainz
Co-Vorsitzende im Partnerschaftsverein Gersheim
Kassiererin im VdK Ortsverband Walsheim-Niedergailbach


Biographische Daten

Ausbildungsgang:

1990 - 1996

Gesamtschule des Saarpfalz-Kreises in Gersheim

1996

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

1996 - 1999

Willi-Graf-Gymnasium, Saarbrücken

1999

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

10/1999 - 01/2006

Universität Trier
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre

2006

Abschluss: Magistra Artium (M.A.)

09/2001 - 05/2002

Institut d´Etudes Politiques (IEP) de Bordeaux
Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS - Programms

2002

Abschluss: Certificat d´Etudes Politiques

10/2008 - 08/2011

Technische Universität Kaiserslautern
Studium der Erwachsenenbildung im Fernstudium

2011

Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Weiterbildung:

11/2012 - 01/2014

8. Seminar für Führungskräfte in der saarländischen Landesverwaltung

10/2013 - 01/2014

Lehrgang A11 an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes

Beruflicher Werdegang:

09/2000 - 10/2000

Saarländischer Landtag
Praktikum

06/2002 - 07/2002

Europäisches Parlament
Praktikum bei dem MdEP Jo Leinen (SPD) in Brüssel, Straßbourg und Saarbrücken

10/2002 - 06/2005

Marktforschungsinstitut T.I.P Biehl & Wagner, Trier
Supervisorin / Interviewerin

10/2002 - 07/2005

Universität Trier
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Außenpolitik und Internationale Beziehungen von Prof. Dr. Hanns W. Maull

04/2005 - 12/2005

Universität Trier
Wissenschaftliche Hilfskraft im Sonderforschungsbereich

04/2006 - 09/2006

DGB Saar
Projektleiterin

02/2006 - 06/2007

Netzwerk für Demokratie und Courage Saar
Geschäftsführerin

07/2006 - 12/2009

SPD Saar: Angestellte
zunächst Mitarbeiterin in der SPD - Landesgeschäftsstelle Saarbrücken, danach Leitung der SPD - Regionalgeschäftsstelle Ost in Neunkirchen

seit 01/2010

SPD Landtagsfraktion Saar
Wissenschaftliche Referentin

05/2012 - 12/2013

Ministerium für Bildung und Kultur
Leiterin des Ministerbüros

01/2014 - 05/2017

Ministerium für Bildung und Kultur
Leiterin der Abteilung B
- Bildungspolitische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten

17. Mai 2017 - 17. September 2019

Staatssekretärin im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes

seit 18. September 2019

Ministerin für Bildung und Kultur

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.


Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln​.

Link zu den Verhaltensregeln.