Bühne 1

Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern

ERFAHREN SIE MEHR
Suchen Created with Sketch.

SUCHEN

Suchen Created with Sketch.
Nur im Titel suchen
Suchbereich
Drucksache
Plenarprotokoll
Gesetze
Webseite
Öffentliche Anhörungen
Vorgänge
Erscheinungszeitraum
Wahlperiode
14 (2009-2012)
15 (2012-2017)
16 (2017-2022)
17 (2022-heute)
Sortierung
Sortieren
FILTER OPTIONEN ANZEIGEN
FILTER OPTIONEN VERBERGEN

Bernd Wegner

Fraktions Bild
Von der/dem Abgeordneten mitgeteilte veröffentlichungspflichtige Angaben
Bernd Wegner
CDU

Bernd Wegner

Kirchstraße 4

66292 Riegelsberg

Fax: 0681 50 02 - 390

Liste: Saarbrücken

Mitgliedschaften und Funktionen in Parteien

1980

Mitglied CDU

1999​

Stv. Kreisvorsitzender CDU-Saarbrücken-Land

​2007

Bundesvorstand MIT-Deutschland

​2010

​Landesvorsitzender MIT-Saar

​2007

Vorsitzender LfA-Wirtschaft-CDU-Saar

​seit 1999

Stv. Kreisvorsitzender CDU Sbr.-Land​

2000 - 2010

​Stv. Landesvorsitzender Mit-Saar

​2007 - 2010

​Mitglied des Bundesvorstands der Mit

Sonstige Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien, Vereinen und Verbänden

2003

Vorsitzender Kraftsportverein Riegelsberg

​2011

Präsident des Saarländischen Ringerverbandes

2004​

Vizepräsident der Handwerkskammer des Saarlandes bis 2014, danach Präsident

2011​

​Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse

2012​

​Verwaltungsrat der Gesetzlichen Krankenkassen/Spitzenverband
​​Verwaltungsrat des Umweltzentrums der HWK-Saarland

​2014 - 2021

Verwaltungsrat BdSt-Bund der Steuerzahler Saarland e.V.

Mitgliedschaft in einer kommunalen Vertretungskörperschaft

1984 - 1989

Ortsrat Riegelsberg

seit ​1989

Gemeinderat Riegelsberg

Mitgliedschaften und Funktionen in Parlamenten

04/1999 - 09/1999

Mitglied des Landtages des Saarlandes

​seit 2001

Mitglied des Landtages

​2005 - 2007

Vorsitzender Petitionsausschuss

​2007 - 2009

​Vorsitzender Wirtschaftsausschuss

​2012 bis 2022

​Vorsitzender Wirtschaftsausschuss

​seit 03.2018

​stellv. Fraktionsvorsitzender

Angaben gemäß der Verhaltensregeln für die Mitglieder des Landtages

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Landtag des Saarlandes
Geschäftsführer der Wegner GmbH, Riegelsberg
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat, die selbstständig oder im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses ausgeübt werden
Geschäftsführer der Wegner GmbH, Riegelsberg
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder sonstigen Gremiums einer Gesellschaft oder eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens
Aufsichtsrat Bank 1 Saar eG, Saarbrücken
Verwaltungsratsvorsitzender der Saar-Lor-Lux Umweltzentrum GmbH, Saarbrücken, ehrenamtlich
Aufsichtsrat der SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG, Dortmund, jährlich Stufe 6
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Bürgschaftsbank Saarland GmbH, Saarbrücken
Mitglied des Wirtschaftsbeirats der Saarland Versicherungen, Saarbrücken
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, Beirates oder eines sonstigen Gremiums einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts
Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse, Hamburg
Verwaltungsrat des Spitzenverbandes der GKV, Berlin
Präsident der HWK des Saarlandes, Saarbrücken, monatlich Stufe 2
Tätigkeiten als Mitglied eines Vorstandes oder eines sonstigen leitenden oder beratenden Gremiums eines Vereins, Verbandes oder einer ähnlichen Organisation sowie einer Stiftung mit nicht ausschließlich lokaler Bedeutung
Präsident Saarländischer Ringer-Verband e.V., Saarbrücken
Vorsitzender der STIFTUNG SAARLÄNDISCHES HANDWERK - Winfried E. Frank Stiftung -, Saarbrücken
Vizepräsident saar.is - saarland.innovation&standort e. V., Saarbrücken
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften, wenn dadurch ein wesentlicher wirtschaftlicher Einfluss auf ein Unternehmen begründet wird. Die Grenzen der Anzeigepflicht legt der Präsident in den gemäß Absatz 4 zu erlassenden Ausführungsbestimmungen fest
Wegner GmbH, Kirchstr. 4, 66292 Riegelsberg

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.


Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln​.

Link zu den Verhaltensregeln.